Präventionsfachtag Radikalisierung 2025
Montag, den 17. November 2025
9.30 – 16.30 Uhr
Veranstaltungshaus Kloster Himmelspforten Würzburg
Auch in diesem Jahr konnten wir für die inhaltliche Gestaltung des Fachtages wieder Expert:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Radikalisierungsprävention und Distanzierungsarbeit gewinnen, die den Präventionsfachtag mit ihrer hohen Fachkompetenz maßgeblich bereichern werden. In seinem Vortrag „Muslimfeindliche und islamistische Co-Radikalisierung in Deutschland: Theoretische Überlegungen und empirische Befunde“ wird der Politikwissenschaftler Dr. Cemal Öztürk von der Universität Duisburg-Essen am Vormittag den aktuellen Forschungsstand skizzieren. Anhand von empirischen Mustern wird verdeutlicht, dass rechtsextreme und islamistische Radikalisierungen nicht isoliert betrachtet werden sollten, sondern als sich wechselseitig verstärkende Phänomene, die die demokratische politische Kultur gefährden. Nach einer Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen aus Wissenschaft, Präventions– und Distanzierungsarbeit sowie der Sicherheitsbehörden haben Sie nach der Mittagspause Gelegenheit im Rahmen der Workshops unterschiedliche Zugänge der aktuellen Präventions– und Distanzierungsarbeit kennen zu lernen. Nutzen Sie gerne die Möglichkeit im Austausch mit ausgewählten Expert:innen Ihre Erfahrungen zu teilen, neue Perspektiven zu entdecken und wertvolle Impulse für sich und/oder Ihre pädagogische Arbeit zu entwickeln. Das Buchungsportal ist nun freigeschaltet. Hier finden Sie auch nähere Informationen zum Veranstaltungsprogramm und den Inhalten. https://interkommunales-praeventionsnetzwerk-radikalisierung.de/events/praeventionsfachtag-radikalisierung-2025/ Bitte wählen Sie mit Ihrer Anmeldung eines der vier Workshopangebote am Nachmittag. Wir versuchen Ihre Wahl bestmöglich zu berücksichtigen. Ihr Team Interkommunales Präventionsnetzwerk Radikalisierung Elena Enzmann Christine Blum-Köhler Jürgen Schwab Marcel Brunner Partnerschaft für Demokratie Würzburg Sozialreferat Stadt Würzburg Christine Blum-Köhler, Lucas Wejda, Victoria Jung Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V.Eva Greber