Buchtipp: Gewaltfreie Zukunft? Gewaltfreiheit konkret!

Mit einem Beitrag von Stefan Silber: Nichtgewalt: eine Spiritualität der Konfliktlösung und des Friedens. Die Katholische Initiative zur Gewaltfreiheit (2016-2019).

Gewaltfreiheit ist eine Haltung. Sie ist aber auch christliche Spiritualität und ein Politikstil. Als gewaltfreie Aktion stellt sie Mittel zur Konfliktlösung bereit, die friedensethisch geboten, zukunftsfähig und nachweisbar wirksam sind, auch in militärischen Konflikten. Das ist eine der wesentlichen Botschaften des pax christi Fachkongresses zu Gewaltfreiheit, der im Herbst 2019 in Fulda stattfand. Die vorliegende Dokumentation der Kongressbeiträge soll einen Beitrag dazu leisten, dass Gewaltfreiheit als Leitbild von Friedensethik, Friedensforschung und Friedenstheologie gestärkt wird.
Die Autor*innen widmen sich in ihren Beiträgen aktuellen Forschungsergebnisse und neuen wissenschaftlichen Ansätzen, die sich dezidiert auf Gewaltfreiheit gründen. Außerdem werden bedeutsame gesellschaftliche und kirchliche Initiativen vorgestellt, die die Wirksamkeit der aktiven Gewaltfreiheit in den Mittelpunkt stellen. Dazu gehören die Catholic Nonviolence Initiative von Pax Christi International und das Szenario „Sicherheit neu denken“ der evangelischen Landeskirche Baden. Weitere Beiträge befassen sich mit den friedenspolitischen Handlungsfeldern, wie Versöhnungsarbeit, Friedenserziehung und Atomwaffen.

Stefanie A. Wahl / Stefan Silber / Thomas Nauerth (Hg.):
Gewaltfreie Zukunft? Gewaltfreiheit konkret! Ethische und theologische Impulse.
Dokumentation des pax christi-Kongresses 2019
(Forum Sozialethik 23)
Münster: Aschendorff 2021

Das Buch enthält auch einen Beitrag von Stefan Silber: Nichtgewalt: eine Spiritualität der Konfliktlösung und des Friedens. Die Katholische Initiative zur Gewaltfreiheit (2016-2019), auf S. 143-158
Website des Verlags: https://www.aschendorff-buchverlag.de/detailview?no=10656

Jederzeit wieder – pax christi Diözesan-Vorstand bei Bischof Franz Jung

  Offen und interessiert zeigte sich Bischof Dr. Franz Jung bei der Begegnung mit dem Vorstand der pax christi Bewegung im Bistum Würzburg am Montag, 24.3.2025. Geschäftsführerin Doris Ofenhitzer und Hermann Simon (Mitglied im Vorstand) stell...

Rottendorf: Termine und Themen der Montagsgebete

Das ökumenische Friedensgebet in Rottendorf findet jeden Montag (außer in den Ferien) von 19:00 bis 19:30 Uhr in der evangelischen Friedenskirche, statt. Es wurde 2001 als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September ins Leben gerufen. Haupt...

Nicht nur auf das „Was“, sondern auch auf das „Wie“ kommt es an

Nachruf auf Jürgen Herberich von Barbara Häußler, Vorsitzende pax christi im Bistum Würzburg Eigentlich hätte Jürgen bei diesem Ostermarsch eine Ansprache halten sollen, wie er das ja schon öfter getan hat. Aber Jürgen ist gestorben. Ende Jan...

Einladung für 10. Mai 2025 nach Magdeburg: 80 Jahre Kriegsende – Erinnern für Gegenwart und Zukunft

Gedenkgottesdienst, Workshops und Kultur in Magdeburg – Anmeldeschluss verlängert bis 30. April 2025! Liebe Freundinnen und Freunde von pax christi, das Ende des Krieges und mit ihm das Thema der Befreiung von Nationalismus und Faschismus sind...