pax christi kritisiert zunehmende Kriegsrhetorik. Jeder Tag von Russlands Krieg gegen die Ukraine, wie jeder Tag in jedem Krieg ohne Waffenstillstand, ist ein verlorener Tag, verlängert nur und ...
Stefan Silber verabschiedet - Mitgliederversammlung mit Wahlen
Martina Reinwald als pax christi-Vorsitzende bestätigt, Dr. Werner Lick ist weiteres Vorstandsmitglied im pax christi-Diözesanverband Würzburg, Stefan Silber wurde mit großem Dank verabschiedet.
Am ...
Im Jahr 2022 wird der Würzburger Friedenspreis zum 28. Mal verliehen. Bis zum 8.5.2022 können Bürger*innen Unterfrankens dafür eine Gruppe oder Einzelperson vorschlagen, die sich in besonderer Weise „ ...
Die ökumenischen Rottendorfer Friedensgebete beginnen mit einem Schweigen für den Frieden zwischen Ukraine und Russland. Es schließt sich ein gemeinsames Gebet an. Die Friedensgebete finden immer ...
„Dem Mythos von der Erlösung durch Gewalt begegnen wir, indem wir die aktive Gewaltfreiheit als dritten Weg stark machen,“ erläutert Dr. Gudula Frieling, die pax christi-Projektreferentin und betont ...
Mit einem Beitrag von Stefan Silber: Nichtgewalt: eine Spiritualität der Konfliktlösung und des Friedens. Die Katholische Initiative zur Gewaltfreiheit (2016-2019).  ...
Ein Besuch lohnt: Die friedens räume in der Villa Lindenhof
Die friedens räume sind mehr als ein Museum. In der Villa Lindenhof am Bodensee erwartet Besucher*innen ein nach heutigen museumsdidaktischen Erkenntnissen attraktiv gestaltetes und ...
Vision 2040: Sicherheit neu denken - Eine zivile Sicherheitspolitik
"Das Szenario lädt dazu ein, eine Zukunft zu denken, in der wir pro Jahr 80 Mrd. Euro investieren. Grundlage sind bereits erprobte und realisierte Instrumente ziviler Prävention, gerechtes ...