Sich mal wieder treffen - Miteinander unterwegs sein - Zeit für Gespräche - Eine schöne Landschaft oder eine schöne Stadt mit ihrer Geschichte kennenlernen - Das ist die Idee von „pax christi on tour ...
„Dem Mythos von der Erlösung durch Gewalt begegnen wir, indem wir die aktive Gewaltfreiheit als dritten Weg stark machen,“ erläutert Dr. Gudula Frieling, die pax christi-Projektreferentin und betont ...
Mit einem Beitrag von Stefan Silber: Nichtgewalt: eine Spiritualität der Konfliktlösung und des Friedens. Die Katholische Initiative zur Gewaltfreiheit (2016-2019).  ...
Ein Besuch lohnt: Die friedens räume in der Villa Lindenhof
Die friedens räume sind mehr als ein Museum. In der Villa Lindenhof am Bodensee erwartet Besucher*innen ein nach heutigen museumsdidaktischen Erkenntnissen attraktiv gestaltetes und ...
Vision 2040: Sicherheit neu denken - Eine zivile Sicherheitspolitik
"Das Szenario lädt dazu ein, eine Zukunft zu denken, in der wir pro Jahr 80 Mrd. Euro investieren. Grundlage sind bereits erprobte und realisierte Instrumente ziviler Prävention, gerechtes ...
Maximilian-Kolbe-Werk mit pax christi-Wurzeln: Beitrag zur Verständigung und Versöhnung
In Polen und anderen Ländern Mittel- und Osteuropas leben noch über 18.000 ehemalige Häftlinge deutscher Konzentrationslager und Ghettos. Seit 45 Jahren kümmert sich das Maximilian-Kolbe-Werk um ...