gewaltfrei wirkt. pax christi

Friedensthemen

Verschleppt – Entrechtet – Heimatlos: Unerwünscht – Vortrag in der Domschule Würzburg am 8. Oktober 2025

Mit der bedingungslosen Kapitulation am 8. Mai 1945 war das Ende der Gewaltherrschaft von NS-Deutschland über Europa erreicht. Es war eine Situation biblischen Ausmaßes, der die Alliierten gegenüberstanden: Tod, Zerstörung, Millionen und Abermill...

Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch. 14. Sept.-19. Okt. 2025 Ausstellung mit Begleitprogramm | Augustiner-Kirche Würzburg

Kunstinstallation und Veranstaltungen zum tödlichen Schiffsunglück 2013 vor Lampedusa Ein Mensch ist ein Mensch ist ein Mensch. Der Ausgangsgedanke der Installation ist eine unvorstellbare Tragödie. Im Oktober 2013 sind vor Lampedusa 366 Menschen ...

„Wie schön kann eigentlich Frieden sein?“ – Friedensweg am 3. Oktober 2025 in Würzburg (14:30-16:30 h ca.)

Der 3. Oktober ist für pax christi nicht nur Nationalfeiertag sondern Anlass, daran zu erinnern, dass Gewaltfreiheit und Gebete wichtige Faktoren waren, die schließlich zum Fall der Mauer zwischen Ost- und Westdeutschland führten. Deswegen lädt p...

dialogRäume – eine praktikable Methode der Auseinandersetzung auf Augenhöhe

Am Samstag, den 2. August, fand im Würzburger Rudolf-Alexander-Schröder-Haus eine Multiplikator*innen-Schulung der Kommission Aktive Gewaltfreiheit von pax christi Deutschland statt. Die Arbeitshilfe soll dabei helfen, dialogRÄUME vorzubereiten un...