"Das Szenario lädt dazu ein, eine Zukunft zu denken, in der wir pro Jahr 80 Mrd. Euro investieren. Grundlage sind bereits erprobte und realisierte Instrumente ziviler Prävention, gerechtes Wirtschaften, die Förderung nachhaltiger Entwicklung im Nahen Osten und Afrika sowie eine Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft mit Russland bzw. der Eurasischen Wirtschaftsunion", so beschreibt die Evangelische Landeskirche in Baden das Szenario.
Das Szenario "Sicherheit neu denken: Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik" zeigt auf, wie Deutschland analog dem Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie bis zum Jahr 2040 die militärische Aufrüstung überwinden könnte.
Erarbeitet wurde das Szenario im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Baden von einer Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen verschiedener bundesweiter Friedensorganisationen.
Das Szenario beschreibt fünf Säulen einer möglichen zivilen Sicherheitspolitik:
- Gerechte Außenbeziehungen
- Nachhaltige Entwicklung der EU-Anrainerstaaten
- Teilhabe an der internationalen Sicherheitsarchitektur
- Resiliente Demokratie
- Konversion der Bundeswehr und der Rüstungsindustrie
Das Szenario wurde 2018 veröffentlicht. Die innerhalb von 8 Wochen vergriffene gedruckte Kurzfassung können Sie hier als pdf herunterladen.
YouTube Filme zum Szenario "Sicherheit neu denken".
Weitere Informationen: https://www.sicherheitneudenken.de/sicherheit-neu-denken-unsere-vision/unser-szenario/