Pax Christi

"Das Szenario lädt dazu ein, eine Zukunft zu denken, in der wir pro Jahr 80 Mrd. Euro investieren. Grundlage sind bereits erprobte und realisierte Instrumente ziviler Prävention, gerechtes Wirtschaften, die Förderung nachhaltiger Entwicklung im Nahen Osten und Afrika sowie eine Wirtschafts- und Sicherheitspartnerschaft mit Russland bzw. der Eurasischen Wirtschaftsunion", so beschreibt die Evangelische Landeskirche in Baden das Szenario.

Das Szenario "Sicherheit neu denken: Von der militärischen zur zivilen Sicherheitspolitik" zeigt auf, wie Deutschland analog dem Ausstieg aus der Atom- und Kohleenergie bis zum Jahr 2040 die militärische Aufrüstung überwinden könnte.

Erarbeitet wurde das Szenario im Auftrag der Evangelischen Landeskirche in Baden von einer Arbeitsgruppe mit Vertreter*innen verschiedener bundesweiter Friedensorganisationen.

Das Szenario beschreibt fünf Säulen einer möglichen zivilen Sicherheitspolitik:

  1. Gerechte Außenbeziehungen
  2. Nachhaltige Entwicklung der EU-Anrainerstaaten
  3. Teilhabe an der internationalen Sicherheitsarchitektur
  4. Resiliente Demokratie
  5. Konversion der Bundeswehr und der Rüstungsindustrie

Das Szenario wurde 2018 veröffentlicht. Die innerhalb von 8 Wochen vergriffene gedruckte Kurzfassung können Sie hier als pdf herunterladen.

YouTube Filme zum Szenario "Sicherheit neu denken".

Weitere Informationen: https://www.sicherheitneudenken.de/sicherheit-neu-denken-unsere-vision/unser-szenario/

Friedensweg am 3. Oktober: „Gib uns die richtigen Worte...“

Herzliche Einladung zum Friedensweg der katholischen Friedensbewegung pax christi, Diözesanverband Würzburg in Kooperation mit dem Weltladen Alzenau. Beginn um 14 Uhr am Marktplatz von Alzenau;  ...

Buchtipp: Gewaltfreie Zukunft? Gewaltfreiheit konkret!

Mit einem Beitrag von Stefan Silber: Nichtgewalt: eine Spiritualität der Konfliktlösung und des Friedens. Die Katholische Initiative zur Gewaltfreiheit (2016-2019).  ...

Ein Besuch lohnt: Die friedens räume in der Villa Lindenhof

Die friedens räume sind mehr als ein Museum. In der Villa Lindenhof am Bodensee erwartet Besucher*innen ein nach heutigen museumsdidaktischen Erkenntnissen attraktiv gestaltetes und ...

Vision 2040: Sicherheit neu denken - Eine zivile Sicherheitspolitik

"Das Szenario lädt dazu ein, eine Zukunft zu denken, in der wir pro Jahr 80 Mrd. Euro investieren. Grundlage sind bereits erprobte und realisierte Instrumente ziviler Prävention, gerechtes ...

Maximilian-Kolbe-Werk mit pax christi-Wurzeln: Beitrag zur Verständigung und Versöhnung

In Polen und anderen Ländern Mittel- und Osteuropas leben noch über 18.000 ehemalige Häftlinge deutscher Konzentrationslager und Ghettos. Seit 45 Jahren kümmert sich das Maximilian-Kolbe-Werk um ...

­