Die friedens räume sind mehr als ein Museum. In der Villa Lindenhof am Bodensee erwartet Besucher*innen ein nach heutigen museumsdidaktischen Erkenntnissen attraktiv gestaltetes und überschaubares Museum. In herrlichem Ambiente sind Sie - jung oder älter - von nah oder fern - eingeladen, sich mit dem Frieden sehend, hörend und fühlend auseinander zu setzen, sich in Bewegung versetzen zu lassen.
- Die friedens räume geben Raum für eine vielfältige Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden und sind bewusst kein Anti-Kriegsmuseum,
- wollen informieren und in Bewegung versetzen,
- begleiten mit einem breit gefächerten Jahresprogramm die Dauerausstellung,
- sind interaktiv und sinnlich.
Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alle können ihren persönlichen Zugang zu den präsentierten Inhalten finden. Es gibt keine festgelegte Reihenfolge, Interpretationen werden angestoßen, die Besucher*innen können sich ihre eigene Meinung bilden.
Die friedens räume sind untergebracht in der Villa Lindenhof in Lindau Bad Schachen. Diese liegt inmitten einer Englischen-Garten-Anlage aus dem 19. Jahrhundert. Im Innern zeigt sich die Villa in üppiger klassizistischer Ornamentik. Umgeben von Wiesen zum Ruhen und für Spiele, begrenzt vom Wasser des Bodensees und umgeben von einem Minigolfplatz und locker verstreuten Cafes und Restaurants ist die Villa Lindenhof in der Tat ein paradiesischer Ort – bestens geeignet für körperliche Entspannung und geistige Aktivität.
Die friedens räume, getragen von pax christi Diözese Augsburg e.V., sind Mitte April bis Mitte Oktober geöffnet.
friedens räume
Villa Lindenhof - Lindau im Bodensee
mehr als ein museum
Lindenhofweg 25, 88131 Lindau
Tel./Fax: 0049 8382 245 94, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Internet: friedens-raeume.de. Weitere Infos im Faltblatt.
Interview mit Christian Artner-Schedler, Friedensräume Lindau. Sein Leben hat er dem Frieden gewidmet: Christian Artner-Schedler war 34 Jahre lang Friedensreferent von pax christi in Augsburg. Auch in Lindau hat er Spuren hinterlassen und die dortigen "Friedensräume", eine Art Antikriegsmuseum, über viele Jahre mitgestaltet. Podcast hier anhören.